Aufräum Aktion im Stadtgarten
Beim World Clean Up Day am 17. September waren trotz des regnerischen Wetters 21 Personen zum Müllsammeln gekommen. Die Sammelstrecke ging durch den Vegesacker Stadtgarten. Entlang der Promenade und auch durch den schönen Park haben wir gemeinsam jede Ecke nach Müll abgesucht.
Hier die Zusammenfassung von dem erfolgreichen Tag:
21 Sammler*innen / Regen von allen Seiten / 36 Kilo Müll / über 1000 Kippen / über 20 Spritzen / 63 Flaschen / 13 Caprisonnen / 3 Biergläser / 2 Schnapsgläser / 1 Sparschwein
Wir danken allen freiwilligen und fleißigen Helfern!
Die Vegesacker Jungen Skulptur
Am Sa, 18. Juni 2022 wurde die neue Vegesacker Jungen Skulptur im Vegesacker Hafenwald feierlich enthüllt. Unter der Schirmherrschaft des Stadtgarten Vegesack e. V. in Kooeration mit dem MTV Nautilus danken wir allen Spendern, die die Realisation dieser Statue möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein Vegesacker Junge e. V.
Der Vegesacker Junge erinnert an eine Zeit, in der viele Matrosen von Wal- oder Heringsfang zurück kamen und ihre Heuer nach dem Motto „Zurück vom Meer und die Taschen ruck zuck leer“ im Nullkommanichts in die nächste Vegesacker Kneipe trugen. Die zur Figur gehörenden nach außen gekehrten Taschen symbolisieren den Mangel an Barem und auch Thomas Recker hat die Skulptur mit dieser optischen Besonderheit ausgestattet.
Tipp: Das Reiben des Herings bringt Glück!
Entsorgungsproblem (hoffentlich) gelöst
Der Stadtgarten Vegesack wird gerne als Picknick-Ort genutzt. Das ist auch gut so – was nicht gut ist, dass sehr oft viele leere Pizzakartons ihren Weg nicht in den Müll finden, sondern rumfliegen. Das hat nun hoffentlich ein Ende: Ab sofort stehen 3 Gestelle an prominenten Orten, wo die Kartons ganz einfach reingestapelt werden können. Ab sofort steht also einer vernünftigen Entsorgung nichts mehr im Wege.
Lieben Dank an unsere Gartenfreunde Herrn Sakuth und Herrn Busch, die sich dieses Thema angenommen und umgesetzt haben!
Baumspenden
Der Stadtgarten Vegesack lebt nicht nur durch seine vielen Mitglieder und deren Beiträge, sondern auch von zahleichen Spendern. Dazu gehören unter anderem Baumspenden. In der letzten Woche konnte der Umweltbetrieb Bremen gleich drei solcher Spenden verpflanzen.
Foto 1: Der Zürgelbaum wurde von einem neuen Vegesacker Mitbürger, Herrn Kramer, gestiftet. Ganz frisch in die Weserstraße gezogen, freut er sich täglich über die tolle Grünanlage und wollte ihr etwas Gutes tun.
Foto 2: Die Blutbuche ist der Ersatz für die alte Blutbuche, die Opfer eines schweren Sturms wurde. Gespendet wurde sie von der Freimaurerloge “Anker zur Eintracht“.
Foto 3: Die Armenische Eiche wurde durch das Bestattungsinstitut Stühmer gestiftet. Anlass ist der Tod ihres Seniorchefs. Damit möchte das Vegesacker Institut seine tiefe Verbundenheit zum Stadtgarten ausdrücken.
Wir danken allen Spendern!
Die Boule-Bahn im Stadtgarten Vegesack
der Förderverein Stadtgarten Vegesack e. V., in Kooperation mit Heiko Jacobi und Martin Dörtelmann, hatte zur gemeinsamen Reaktivierung der Boule-Bahn im Stadtgarten Vegesack aufgerufen. Siebzehn Teilnehmer folgten dem Aufruf. So konnte am vergangenen Sonnabend, dem 22. Juli 2020, in Weltrekordzeit, per Schaufel, Harke und Schubkarren, alles an Unkraut und Co. beseitigt werden. Im Anschluss folgten gleich die ersten Partien Boule.
Auch ganz junge Helfer waren dabei. Darunter Thomas (11) und Fabian (10), die nur zufällig im Stadtgarten unterwegs waren, aber sofort tatkräftig mit anpackten. Auf die Frage nach ihrer Motivation wurde stolz geantwortet, dass man ihnen beigebracht habe, dass es eine Selbstverständlichkeit sei zu helfen. Nach dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende“ wurde die Bahn in circa einer Stunde wiederhergestellt und so spielbereit gemacht. Zur zwischenzeitlichen Stärkung teilten die Schausteller an der Maritimen Meile kostenfrei Wurst, Fischbrötchen und Eis an die fleißigen Helfer aus. Damit bedankten sie sich ebenfalls für das tolle Engagement in der unmittelbaren Nachbarschaft.
Im Laufe des August haben sich einige Gruppen gebildet, die mittwochs, samstags und sonntags jeweils um 15:00 Uhr sich zu einer oder mehrere Runden Boule treffen. Zuschauer und Mitspieler sind stets willkommen.
Wer Interesse am gemeinschaftlichen Boule spielen hat, kann sich gerne per Mail an boule@vegesack.de wenden. Dort werden über einen E-Mail-Verteiler geplante Termine bekannt gegeben.